Jemandem in die Knochen fahren
- Jemandem in die Knochen fahren
-
Wenn etwas einem Menschen in die Knochen fährt, berührt es ihn sehr, empfindet er das Betreffende in starkem Maße: Uns war die Angst ganz schön in die Knochen gefahren. Die Bombennachricht fuhr dem Lotteriegewinner mächtig in die Knochen.
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Jemandem in die Beine fahren — Wenn jemandem etwas in die Beine fährt, erschrickt er so sehr, dass es ihm durch alle Glieder, durch den ganzen Körper geht: Die Nachricht vom Absturz der Maschine war uns in die Beine gefahren. In Leonie Ossowskis Roman »Liebe ist kein… … Universal-Lexikon
Knochen — Mit Knochen bezeichnet man die menschlichen Beine, die Hände und auch allgemein das Innerste, den Sitz der Kraft des Menschen. Bis auf die Knochen: völlig, durch und durch, so z.B. in der Wendung ›Bis auf die Knochen naß werden‹; vgl. französisch … Das Wörterbuch der Idiome
Jemandem durch Mark und Bein fahren — (auch: dringen; fahren); jemandem durch Mark und Pfennig gehen Wenn jemandem etwas durch »Mark und Bein« oder »Mark und Pfennig« geht, dann wird das Betreffende als besonders unangenehm, wenn nicht gar als unerträglich empfunden: Der Schreck… … Universal-Lexikon
Jemandem durch Mark und Bein gehen — (auch: dringen; fahren); jemandem durch Mark und Pfennig gehen Wenn jemandem etwas durch »Mark und Bein« oder »Mark und Pfennig« geht, dann wird das Betreffende als besonders unangenehm, wenn nicht gar als unerträglich empfunden: Der Schreck… … Universal-Lexikon
Jemandem durch Mark und Bein dringen — (auch: dringen; fahren); jemandem durch Mark und Pfennig gehen Wenn jemandem etwas durch »Mark und Bein« oder »Mark und Pfennig« geht, dann wird das Betreffende als besonders unangenehm, wenn nicht gar als unerträglich empfunden: Der Schreck… … Universal-Lexikon
jemandem durch Mark und Pfennig gehen — (auch: dringen; fahren); jemandem durch Mark und Pfennig gehen Wenn jemandem etwas durch »Mark und Bein« oder »Mark und Pfennig« geht, dann wird das Betreffende als besonders unangenehm, wenn nicht gar als unerträglich empfunden: Der Schreck… … Universal-Lexikon
Die niederländischen Sprichwörter — Pieter Bruegel der Ältere, 1559 Öl auf Leinwand, 117 cm × 163 cm … Deutsch Wikipedia
Desperate Housewives — Seriendaten Deutscher Titel Desperate Housewives … Deutsch Wikipedia
Haut — die; , Häu·te; 1 nur Sg; die äußerste dünne Schicht des Körpers von Menschen und Tieren, aus der die Haare wachsen <eine helle, dunkle, empfindliche, weiche, zarte, lederne, raue, trockene, fettige, großporige, unreine, straffe, faltige, welke … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Bree Van De Kamp — Seriendaten Deutscher Titel: Desperate Housewives Originaltitel: Desperate Housewives Produktionsland: USA … Deutsch Wikipedia